garmisch-partenkirchen
Tradition & Brauchtum
TRADITION & BRAUCHTUM
GARMISCH-PARTENKIRCHEN
Unsere Region ist bekannt für ihre reiche Tradition und lebendiges Brauchtum. Hier werden Feste wie das Maibaumaufstellen, die Fosnacht oder die Festwochen mit großer Freude ausgetragen. Trachten wie Lederhosen und Dirndl gehören ebenso zum kulturellen Erbe wie Blasmusik und Schuhplattler-Tänze.
Diese Traditionen sind tief in der Gemeinschaft verwurzelt und werden von Generation zu Generation weitergegeben, sodass sie bis heute das Leben in Garmisch-Partenkirchen prägen und das kulturelle Miteinander stärken.
Darüber hinaus spielen althergebrachte Handwerkskünste eine wichtige Rolle – vom kunstvollen Schnitzen über das Hutmachen bis hin zum Trachtennähen. In vielen Familien werden diese Fertigkeiten seit Jahrhunderten gepflegt.
Selbst im Alltag begegnet man dem Brauchtum auf Schritt und Tritt – etwa bei traditionellen Musikabenden, kirchlichen Feiertagen oder beim Besuch eines der vielen Heimatabende, bei denen Musik, Tanz und Geschichten aus der Region erzählt werden.
In Garmisch-Partenkirchen lebt das Alte weiter – authentisch, herzlich und mit Stolz.