tradition gelebt
Brauchtum im Werdenfelser Land
BRAUCHTUM IN GARMISCH-PARTENKIRCHEN
VON FOSNACHT UND FESTWOCHEN
In Garmisch-Partenkirchen wird das traditionelle Brauchtum nicht nur bewahrt, sondern aktiv und mit großer Leidenschaft gelebt. Die gelebte Kultur zeigt sich besonders eindrucksvoll bei verschiedenen Anlässen und Festlichkeiten im Jahreslauf. Einer der Höhepunkte ist zweifellos die sogenannte „Fosnacht“, ein farbenfrohes Faschingstreiben, das mit viel Liebe zum Detail gestaltet wird. Dabei ziehen bunt geschmückte Gruppen durch die Straßen, tragen kunstvoll geschnitzte Larven – traditionelle Masken – und zeigen mit ihren fantasievollen Kostümen und lebendigen Umzügen, wie tief die alten Traditionen in der Bevölkerung verwurzelt sind.
Ein weiterer Ausdruck der regionalen Identität ist die Pflege der heimischen Tracht. Ob bei Festen oder im Alltag – das Dirndl für die Frauen und die Lederhose für die Männer sind weit mehr als nur Kleidung. Sie symbolisieren Stolz auf die eigene Herkunft, Heimatverbundenheit und das Bewusstsein für kulturelles Erbe.
Im Verlauf des Jahres finden in Garmisch-Partenkirchen zahlreiche Feste und Veranstaltungen statt, bei denen Einheimische wie Gäste gemeinsam feiern. Dabei stehen volkstümliche Musik, traditioneller Tanz und überlieferte Bräuche im Zentrum des Geschehens. Ob beim Almabtrieb, beim Maibaumaufstellen oder bei festlichen Kirchweihen – diese Anlässe bieten immer wieder Gelegenheit, das reiche kulturelle Erbe der Region lebendig zu halten und an die nächste Generation weiterzugeben.
FOSNACHT
TRADITIONELL FASCHING FEIERN
Schellenrührer, Goaslschnalzer und viele mehr: Rund um die Faschingszeit treiben sich Maschkera in den Straßen von Garmisch-Partenkirchen herum. Das Besondere: handgeschnitze Holzlarven schmücken das Kostüm. In den Gasthöfen werden traditonelle "Gungln" veranstaltet und im ganzen Ort gibt es Faschingsumzüge. Im Werdenfelser Land trifft man vor allem am unsinnigen Donnerstag & am Faschingsdienstag (vor Aschermittwoch) auf die Fosnachtsveranstaltungen. Ein weiteres Highlight: alle 7 Jahre finden der sogenannte "Schäfflertanz" statt.
GWAND
TRACHT IN GARMISCH-PARTENKIRCHEN
Dirndl & Lederhose: In Garmisch-Partenkirchen ist die Tracht weit mehr als nur festliche Kleidung – sie ist Ausdruck von Heimatverbundenheit und Tradition. Interessant dabei: Die beiden Ortsteile pflegen unterschiedliche Stile. Die Unterschiede spiegeln die historische Entwicklung und den Stolz der jeweiligen Gemeinde wider – und machen das Trachtenbild in Garmisch-Partenkirchen besonders vielfältig.
ORTSFÜHRUNGEN
DIE ORTSTEILE ERKUNDEN
Von Ludwigstraße bis Richard-Strauss-Platz: Bei unseren Ortsführungen durch Garmisch und Partenkirchen sieht man die beiden Ortsteile von einer anderen Seite. Spazieren Sie durch historische Gassen, erfahren Sie Spannendes über Tradition, Kultur und regionale Geschichten. Unsere Guides zeigen verborgene Ecken und echte Highlights – perfekt, um den Ort mit anderen Augen zu sehen!
FESTWOCHEN
GARMISCH UND PARTENKIRCHEN
Ein besonderes Highlight gibt es jedes Jahr im Juli und August: Die Festwochen in Garmisch und Partenkirchen. Während die Festwoche in Garmisch am Wittelsbacher Park immer Ende Juli stattfindet, feiern die Partenkirchner ihre Festwoch meist erst im August. Beide Veranstaltungen versprechen ein buntes Rahmenprogramm, Trachtenumzüge- und Tänze und jede Menge bayerische Tradition.