Sommer
Winter
Kultur
Gesundheit
Service
Magazin
Events
EN english-flag
Unter-künfte Erlebnisse Online-Shop
Sommer Wandern Radfahren & Mountainbiken Sport GaPa Erlebnisshop Wellness & Spa Tourenplaner
Familienzeit Loisls Stempel-Rallye Spielplätze Radfahren mit der Familie
Ausflüge Sehenswürdigkeiten Ausflugsziele Schlechtwetter-Tipps
Winter Skifahren Geöffnete Anlagen Winterwandern Langlaufen & Loipen Wintersport Wellness & SPA GaPa Erlebnisshop
Familienzeit Loisls Stempel-Rallye
Ausflüge Sehenswürdigkeiten Ausflugsziele
Kultur GaPa Live Kulinarik & Ausgehen Sehenswürdigkeiten Theater & Konzerte GaPa Erlebnisshop Tradition & Handwerk Richard-Strauss Michael-Ende-Kurpark Museen & Ausstellungen Ausflugsziele
Gesundheit Kur Heilklimatischer Kurort Prädikat Heilklima Prävention im Heilklima Wandern auf Rezept Gesundheitsfinder
Wellbeing BergBlick Retreat AlpenBreak im Heilklima Gesundheitserlebnisse GaPa Moments
Gesundheitstourismus Loisls Stempel-Rallye Gesundheit im Kurpark Team Gesundheit
Service Unterkünfte GaPa Erlebnisshop Pauschalen & Angebote Hütten & Almen Veranstaltungen GaPa Shop Geöffnete Anlagen Anreise & Mobilität Prospekte & Infomaterial Tourist Information Gästekarte
Digital Digitaler Urlaubsbegleiter Hoagartn Podcast Webcams GaPa Film
Gastgeber Gastgeberportal
Magazin
Events
Sommer dropdown-icon
Sommer Wandern Radfahren & Mountainbiken Sport Familienzeit Loisls Stempel-Rallye Spielplätze Radfahren mit der Familie GaPa Erlebnisshop Wellness & Spa Ausflüge Sehenswürdigkeiten Ausflugsziele Schlechtwetter-Tipps Tourenplaner
Winter dropdown-icon
Winter Skifahren Geöffnete Anlagen Winterwandern Langlaufen & Loipen Wintersport Familienzeit Loisls Stempel-Rallye Wellness & SPA Ausflüge Sehenswürdigkeiten Ausflugsziele GaPa Erlebnisshop
Kultur dropdown-icon
Kultur GaPa Live Kulinarik & Ausgehen Sehenswürdigkeiten Theater & Konzerte GaPa Erlebnisshop Tradition & Handwerk Richard-Strauss Michael-Ende-Kurpark Museen & Ausstellungen Ausflugsziele
Gesundheit dropdown-icon
Gesundheit Wellbeing BergBlick Retreat AlpenBreak im Heilklima Gesundheitserlebnisse GaPa Moments Gesundheitstourismus Loisls Stempel-Rallye Gesundheit im Kurpark Team Gesundheit Kur Heilklimatischer Kurort Prädikat Heilklima Prävention im Heilklima Wandern auf Rezept Gesundheitsfinder
Service dropdown-icon
Service Unterkünfte GaPa Erlebnisshop Pauschalen & Angebote Hütten & Almen Veranstaltungen GaPa Shop Geöffnete Anlagen Anreise & Mobilität Prospekte & Infomaterial Digital Digitaler Urlaubsbegleiter Hoagartn Podcast Webcams GaPa Film Tourist Information Gästekarte Gastgeber Gastgeberportal
Magazin
Events
Unter-künfte Erlebnisse Online-Shop
English english-flag

Winterwanderung mit Bergbahn: Vom Eckbauer zum Kirchdorf Wamberg in Garmisch-Partenkirchen

header-welle
Magazin / Winter / Outdoor / Winterwanderung mit Bergbahn: Vom Eckbauer zum Kirchdorf Wamberg in Garmisch-Partenkirchen

Die Sonne lacht, die Berggipfel sind mit Schnee bedeckt und du bist auf der Suche nach einer abwechslungsreichen Winterwanderung in den Bergen? Du möchtest dir den Wanderweg nicht mit Skifahrern teilen, sondern deine eigenen Spuren im Schnee hinterlassen, neue Pfade und Ausblicke entdecken? Dann komm’ mit auf eine Winterwanderung auf den Eckbauer in Garmisch-Partenkirchen!

 

Mit der Eckbauerbahn hinauf ins Winterparadies

 

Winter in den Bergen: Das bedeutet nicht immer meterhoher Neuschnee. Aber auch wenn die weiße Pracht im Tal auf sich warten lässt, musst du nicht auf dein Wintererlebnis verzichten: Die Bergbahnen in Garmisch-Partenkirchen bringen dich auch bei wärmeren Temperaturen in traumhafte Schneelandschaften. Der Eckbauer mit einer Höhe von 1.237 Metern ist zwar längst nicht so schneesicher wie die Zugspitze, aber mit immerhin 500 Höhenmetern Differenz zum Tal doch deutlich häufiger in weißem Gewand anzutreffen.

 

Die Rundtour über das Kirchdorf Wamberg, bei der du die meisten Höhenmeter übrigens bergab erwanderst, startet direkt am Parkplatz des Olympia Skistadions. Hier kannst du ganz bequem dein Auto abstellen oder aber aus dem Zentrum von Garmisch mit dem Gästebus anreisen. Direkt neben der großen Olympiaschanze befindet sich die Talstation der Eckbauerbahn - das Transportmittel deiner Wahl für die heutige Wanderung.

 

Während der etwa zehnminütigen Bergfahrt eröffnet sich mit jedem weiteren Höhenmeter eine zauberhafte Winterwelt aus verschneiten Tannen und weißen Hügeln. Spätestens wenn die Alpspitze und das Wettersteinmassiv im Gondelfenster erscheinen, lohnt es sich, die Kamera bereitzuhalten. 

 

Abenteuerspielplatz, Rodelgaudi und gemütliche Einkehr rund um die Bergstation

 

An der Bergstation angekommen, trennen dich nur noch wenige Schritte vom knirschenden Schnee unter den Wanderschuhen. Auch für bergbegeisterte Familien offenbart sich auf dem Eckbauer ein wahres Winterparadies: Der neue Spielplatz “Bini’s Abenteuerberg” liegt ebenso wie der Panorama-Rodelhang direkt an der Bergstation. Wer ohne Schlitten anreist, kann Rodel und Minibobs direkt an der Talstation ausleihen. Und auch kulinarisch kommen am Eckbauer alle auf ihre Kosten: Der gleichnamige Berggasthof ist nur einen Katzensprung entfernt und serviert auf der Sonnenterrasse bayerische Köstlichkeiten mit Blick auf das Reintal und das Wettersteingebirge.

 

Blick auf den Abenteuerspielplatz an der Bergstation der Eckbauerbahn | © GaPa Tourismus GmbH/ Roadtrip the World
Blick auf das Schild vom Berggasthof Eckbauer mit Alpspitze im Hintergrund | © GaPa Tourismus GmbH/ Roadtrip the World
Frau blickt aus der Eckbauerbahn auf Garmisch-Partenkirchen | © GaPa Tourismus GmbH/ Roadtrip the World

Über Wald und Wiesen zum Kirchdorf Wamberg

Falls dich nicht spontan das Rodelfieber gepackt hat, lässt du den Rodelhang hinter dir und folgst dem ausgeschilderten Pfad in Richtung Wamberg und Elmauer Alm. Nachdem du zwei fotogene Holzhütten passiert hast, erscheint links vom Wanderweg hinter einem kleinen Hügel bereits der erste Aussichtspunkt deiner Wanderung. Je nachdem, wann es zuletzt geschneit hat, ist der kleine Pfad, der über den Hügel zum Aussichtspunkt “Bergkamm” führt, vielleicht nicht auf Anhieb als solcher zu erkennen. Folge einfach den Spuren anderer Wanderer hinauf zur Hochebene, auf der dich neben einem unglaublichen Bergpanorama auch drei Holzbänke erwarten. Mache es dir für einen Moment bequem, atme die frische Winterluft ein und genieße für einen Moment die freie Sicht auf das Karwendelgebirge und die Alpspitze.

 

Ein wirklich lohnenswerter Abstecher, den du dir auf keinen Fall entgehen lassen solltest!

Abstieg zum Kirchdorf

 

Zurück auf dem Hauptweg gabelt sich der Weg erneut. Du folgst der Beschilderung nach links in den Wald und in Richtung Wamberg. Nach wenigen hundert Metern folgen zwei kurze, steile Abschnitte, die bei vereister Schneedecke schnell zur Rutschpartie werden können. Spätestens jetzt zahlt es sich aus, wenn du Grödel und Wanderstöcke im Gepäck hast, um dir Stück für Stück den Weg bergab zu bahnen. Kurz darauf läufst du bereits vorbei an flachen Almwiesen auf das Wahrzeichen Wambergs zu: die barocke Kirche St. Anna.

 

Im Dorf angekommen, lohnt es sich, direkt den ersten Weg nach rechts einzuschlagen. Dieser führt dich zur Terrasse des Berggasthofs Wamberg - der perfekte Ort für ein warmes Getränk und eine köstliche Stärkung mit Bergblick!

 

Die aktuellen Öffnungszeiten des Gasthofs findest du hier 

 

 

 

Blick auf Paar bei einer Winterwanderung auf den Eckbauer | © GaPa Tourismus GmbH/ Roadtrip the World
Blick auf die Kirche St. Anna im Kirchdorf Wamberg im Winter | © GaPa Tourismus GmbH/ Roadtrip the World
Blick auf Wanderschilder bei der Eckbauerwanderung | © GaPa Tourismus GmbH/ Roadtrip the World

Fototipp: Wamberg aus der Vogelperspektive ohne Drohne

© GaPa Tourismus GmbH/ Roadtrip the World

Die Rundtour zurück ins Tal führt dich vorbei an der 1721 erbauten Kirche, welche gleichzeitig Hauptattraktion und Namensgeber des Kirchdorfs ist, das übrigens zu den höchsten Deutschlands zählt. Für eine besondere (Foto)-Perspektive auf das Kirchdorf empfehlen wir dir, Zeit für einen kleinen Abstecher einzuplanen. Dazu folgst du der schmalen Straße in Richtung Ortsausgang, welche übrigens ausschließlich für Anwohner freigegeben ist. Nach etwa 500 Metern verlässt du die Straße wieder, bevor sie im Wald verschwindet und wanderst über einen Schotterweg hinauf zu einer kleinen Holzhütte.

 

Oben angekommen siehst du, warum sich die Extrameile gelohnt hat: Vor dir eröffnet sich ein echtes Postkarten-Idyll mit dem Kirchdorf im Zentrum und den weißen Gipfeln des Wettersteingebirges im Hintergrund.


 

Nachdem du das Panorama ausgiebig genossen hast, geht es zurück ins Dorf und anschließend über breite Wanderwege zurück ins Tal. Unten angekommen, lässt du noch das Klinikum und das Kainzenbad hinter dir, bevor du deinen Ausgangspunkt am Skistadion erreichst. 

 

Tourdaten

 

Aufstieg: 18 hm

Abstieg: 514 hm 

Länge: 5 km

Dauer: ca. 2 h

Schwierigkeit: leicht

 

Adresse fürs Navi: Karl und Martin Neunerplatz 1, 82467 Garmisch-Partenkirchen (Großer Parkplatz am Olympia Skistadion)

 

Link zur Tour: https://www.bergwelten.com/t/ww/10318 

Winterwanderung mit Bergbahn: Vom Eckbauer zum Kirchdorf Wamberg in Garmisch-Partenkirchen

Manuel & Maren

Content Creator & Reiseblogger

Knapp drei Jahre durften wir die wunderschöne Bergwelt rund um Garmisch-Partenkirchen unsere Wahlheimat nennen und haben so ziemlich jede Wanderung unternommen, die die Region zu bieten hat. Immer mit dabei: unsere Kamera! Denn mindestens genauso sehr wie das Wandern selbst lieben wir es, unsere Erlebnisse in Bild und Text zu verewigen.


Mittlerweile haben wir unsere Wohnung am Fuße der Zugspitze gegen unseren selbst ausgebauten Camper getauscht, mit dem wir seit Ende 2022 durch Europa reisen. Auf unserem Blog Roadtrip the World sowie auf unserem Youtube und Instagram Kanal nehmen wir dich mit auf unsere Reisen entlang der schönsten Straßen dieser Welt und ganz sicher auch immer mal wieder in die Zugspitzregion.