GaPa Touren-Tipp: Über die Martinshütte am Grasberg auf den Königsstand
Aller Anfang ist leicht: Von der Maximilianshöhe über den Kramerplateauweg
Unsere Tour startet am Parkplatz des Berggasthof Almhütte - auch Windbeutelalm genannt - am Kramerplateauweg. Alternativ kannst du die Wanderung auch direkt im Zentrum von Garmisch-Partenkirchen beginnen und vorbei an der Bayernhalle und der Kriegergedächtniskapelle zum Kramerplateau aufsteigen. Bei dieser Variante überwindest du etwa 150 Höhenmeter mehr, ersparst dir aber die in den Sommermonaten manchmal mühsame Parkplatzsuche. Denn bei Kaiserwetter ist nicht nur der Königsstand ein beliebtes Wanderziel am Kramer.
Zunächst folgst du dem Kramerplateauweg in Richtung Grasberg. Das Kneippbecken, das du gleich zu Beginn deiner etwa fünfstündigen Tour erreichst, kannst du dir für den Rückweg merken - an heißen Sommertagen schenkt es deinen Füßen nach getaner Arbeit eine willkommene Abkühlung.
Nach etwa 15 Minuten siehst du zu deiner Linken einen hölzernen Wegweiser, der dir den Weg in Richtung “Grasberg / St. Martin” anzeigt. Der erste Anstieg beginnt!
Aufstieg zur St. Martinshütte
Ein knapp zwei Kilometer langer, moderat ansteigender Waldweg trennt dich von der St. Martinshütte. Auf 1.040 Metern angekommen, wirst du nicht nur mit einem sagenhaften Ausblick über Garmisch-Partenkirchen und das Wettersteingebirge belohnt. Der urige Berggassthof ist ganzjährig bewirtet und hat von bayerischen Spezialitäten bis hin zu hausgemachtem Kuchen alles zu bieten, was das Wanderherz begehrt.
Gut zu wissen: Die Martinshütte wird auf deiner Wanderung zum Königsstand neben dem Berggasthof Almhütte am Ausgangspunkt die einzige Einkehrmöglichkeit bleiben. Informiere dich also am besten vorab über die aktuellen Öffnungszeiten oder sorge selbst mit Proviant für die Pause am Berg vor.
Auf den Spuren von König Maximilian II.
Hinter der Martinshütte beginnt er nun: der Aufstieg auf den Königsstand! Seinen Namen verdankt der Berg übrigens nicht der Tatsache, dass er geradezu majestätisch über dem Loisachtal thront. Auch König Maximilian II. von Bayern fand Gefallen an der aussichtsreichen Anhöhe und ließ dort einen Reitpfad anlegen, um seiner Jagdleidenschaft nachgehen zu können.
Auf den Spuren seiner Majestät folgst du dem steiler und schmaler werdenden, aber weiterhin gut angelegten Steig in Richtung Königsstand. Mit jedem zurückgelegten Höhenmeter lichtet sich der Wald und die schroffen Felsen des Kramers dominieren zunehmend das Landschaftsbild.
Kurz vor der Felsenkanzel, einem weiteren Highlight der Tour, ist Schwindelfreiheit gefragt: Zu deiner Linken öffnet sich der tiefe Blick ins Tal, während du über Holzbohlen entlang der Felswand wanderst. Stahlseile sorgen für zusätzliche Sicherheit - der einzige Abschnitt dieser Wanderung, bei dem Seilversicherung zum Einsatz kommt.
Kurz darauf hast du an der Felsenkanzel Zeit zum Durchatmen und Genießen: Die eiserne Aussichtsplattform thront wie ein kleiner Balkon über Garmisch-Partenkirchen und gibt dir eine erste Idee, wie der Ausblick wohl von ganz oben aussehen könnte. Auch bei Trailrunnern ist die Felsenkanzel übrigens ein beliebtes Tourenziel. Statt der 800 Höhenmeter bis zum Gipfel sind bis zum Aussichtspunkt nur 530 Höhenmeter zu überwinden - ein wunderschönes Bergpanorama ist trotzdem inklusive.
Dem Ziel immer näher
Nach einer Verschnaufpause geht es weiter in Richtung Ziel. Du folgst dem immer aussichtsreicher werdenden Weg, bis du etwa 250 Höhenmeter später einen Abzweig erreichst: Links geht es hoch auf den Kramer, während du der Beschilderung nach rechts zum Königsstand folgst.
Jetzt hast du es fast geschafft: Leicht absteigend näherst du dich dem Gipfel, der zwar ohne Gipfelkreuz auskommt, dafür aber mehrere Bänke parat hält, auf denen du bei einer wohlverdienten Pause den Ausblick auf das Ester-, Karwendel- und Wettersteingebirge genießen kannst.
Auf dem Rückweg folgst du derselben Route zurück in Richtung Kramerplateau. Falls du die Martinshütte beim Aufstieg links liegen gelassen hast, bietet sich noch ein Abstecher für ein kühles Getränk oder einen Kaiserschmarrn an - denn der schmeckt nach 800 überwundenen Höhenmetern gleich doppelt gut.
Tourendaten
Aufstieg: 800 hm
Abstieg: 800 hm
Länge: 16 km
Dauer: ca. 5 Stunden
Schwierigkeit: mittel
Adresse fürs Navi: Berggasthof Almhütte, Maximilianshöhe 15, 82467 Garmisch-Partenkirchen

Manuel & Maren
Content Creator & Reiseblogger
Knapp drei Jahre durften wir die wunderschöne Bergwelt rund um Garmisch-Partenkirchen unsere Wahlheimat nennen und haben so ziemlich jede Wanderung unternommen, die die Region zu bieten hat. Immer mit dabei: unsere Kamera! Denn mindestens genauso sehr wie das Wandern selbst lieben wir es, unsere Erlebnisse in Bild und Text zu verewigen.
Mittlerweile haben wir unsere Wohnung am Fuße der Zugspitze gegen unseren selbst ausgebauten Camper getauscht, mit dem wir seit Ende 2022 durch Europa reisen. Auf unserem Blog Roadtrip the World sowie auf unserem Youtube und Instagram Kanal nehmen wir dich mit auf unsere Reisen entlang der schönsten Straßen dieser Welt und ganz sicher auch immer mal wieder in die Zugspitzregion.