Sommer
Winter
Kultur
Gesundheit
Service
Magazin
Events
EN english-flag
Unter-künfte Erlebnisse Online-Shop
Sommer Wandern Radfahren & Mountainbiken Sport GaPa Erlebnisshop Wellness & Spa Tourenplaner
Familienzeit Loisls Stempel-Rallye Spielplätze Radfahren mit der Familie
Ausflüge Sehenswürdigkeiten Ausflugsziele Schlechtwetter-Tipps
Winter Skifahren Geöffnete Anlagen Winterwandern Langlaufen & Loipen Wintersport Wellness & SPA GaPa Erlebnisshop
Familienzeit Loisls Stempel-Rallye
Ausflüge Sehenswürdigkeiten Ausflugsziele
Kultur GaPa Live Kulinarik & Ausgehen Sehenswürdigkeiten Theater & Konzerte GaPa Erlebnisshop Tradition & Handwerk Richard-Strauss Michael-Ende-Kurpark Museen & Ausstellungen Ausflugsziele
Gesundheit Kur Heilklimatischer Kurort Prädikat Heilklima Prävention im Heilklima Wandern auf Rezept Gesundheitsfinder
Wellbeing BergBlick Retreat AlpenBreak im Heilklima Gesundheitserlebnisse GaPa Moments
Gesundheitstourismus Loisls Stempel-Rallye Gesundheit im Kurpark Team Gesundheit
Service Unterkünfte GaPa Erlebnisshop Pauschalen & Angebote Hütten & Almen Veranstaltungen GaPa Shop Geöffnete Anlagen Anreise & Mobilität Prospekte & Infomaterial Tourist Information Gästekarte
Digital Digitaler Urlaubsbegleiter Hoagartn Podcast Webcams GaPa Film
Gastgeber Gastgeberportal
Magazin
Events
Sommer dropdown-icon
Sommer Wandern Radfahren & Mountainbiken Sport Familienzeit Loisls Stempel-Rallye Spielplätze Radfahren mit der Familie GaPa Erlebnisshop Wellness & Spa Ausflüge Sehenswürdigkeiten Ausflugsziele Schlechtwetter-Tipps Tourenplaner
Winter dropdown-icon
Winter Skifahren Geöffnete Anlagen Winterwandern Langlaufen & Loipen Wintersport Familienzeit Loisls Stempel-Rallye Wellness & SPA Ausflüge Sehenswürdigkeiten Ausflugsziele GaPa Erlebnisshop
Kultur dropdown-icon
Kultur GaPa Live Kulinarik & Ausgehen Sehenswürdigkeiten Theater & Konzerte GaPa Erlebnisshop Tradition & Handwerk Richard-Strauss Michael-Ende-Kurpark Museen & Ausstellungen Ausflugsziele
Gesundheit dropdown-icon
Gesundheit Wellbeing BergBlick Retreat AlpenBreak im Heilklima Gesundheitserlebnisse GaPa Moments Gesundheitstourismus Loisls Stempel-Rallye Gesundheit im Kurpark Team Gesundheit Kur Heilklimatischer Kurort Prädikat Heilklima Prävention im Heilklima Wandern auf Rezept Gesundheitsfinder
Service dropdown-icon
Service Unterkünfte GaPa Erlebnisshop Pauschalen & Angebote Hütten & Almen Veranstaltungen GaPa Shop Geöffnete Anlagen Anreise & Mobilität Prospekte & Infomaterial Digital Digitaler Urlaubsbegleiter Hoagartn Podcast Webcams GaPa Film Tourist Information Gästekarte Gastgeber Gastgeberportal
Magazin
Events
Unter-künfte Erlebnisse Online-Shop
English english-flag

Trailrunning für Fortgeschrittene - Tipps für erfahrene Läufer

header-welle
Magazin / Outdoor / Gesundheit / Trailrunning für Fortgeschrittene - Tipps für erfahrene Läufer

Unser schönes Garmisch-Partenkirchen bietet bekanntlich eine perfekte Symbiose aus Natur, Kultur und ja, natürlich auch Sport und Abenteuer. So ist das heute als Trendsportart gefeierte Trailrunning nicht nur ein fester Bestandteil des GaPa-Sport-Portfolios, sondern tatsächlich gar nicht mehr aus der Region rund um die Zugspitze wegzudenken.

Als logische Konsequenz hielt vor einigen Jahren Deutschlands größtes Trailrunning Event, der Zugspitz Ultratrail, Einzug in Garmisch-Partenkirchen und hat unseren Ruf als “Epizentrum des deutschen Trailrunning Sports” untermauert.

Nachfolgend möchten wir allen Trailrunning-Begeisterten oder denen, die es noch werden wollen (Blogbeitrag Trailrunning für Einsteiger) wertvolle Tipps und Tricks mit auf den Weg geben, um diesen wunderschönen und naturverbunden Sport langfristig sicher und verletzungsfrei auszuführen.

Als fortgeschrittener Trailrunner seid ihr bereits mit den Grundlagen des Trailrunning vertraut und habt vermutlich schon einige herausfordernde Strecken gemeistert. Doch auch für erfahrene Sportler gibt es immer Raum für Verbesserungen und neue Herausforderungen; denn ihr wisst ja: wer rastet, der rostet ;)

In diesem Artikel haben wir einige Tipps und Techniken, die ihr beim Trailrunning auch als erfahrene Läufer beachten solltet zusammengefasst.

© Zugspitz Arena Bayern Tirol/ Thomas Marzusch

1. Der Feinschliff:

Unsere Lauftechnik entscheidet darüber, wie effizient wir unsere Energie einsetzen und ist somit ein essentieller Bestandteil des Schnellwerdens. Nun geht es beim Trailrunning zwar nicht primär um Zeiten, dennoch gilt: Wer eher den Zielpunkt erreicht, hat mehr Zeit zum Erholen ;)

GaPa Pro Tipp: Trainiert das Überqueren von kleineren Hindernissen wie Felsen, Baumwurzeln oder Bachläufen. Spielt “im Training” mit dem Einsatz von Stöcken und verschiedenen Bergauf- und Bergablauftechniken, um herauszufinden, was für euch am besten funktioniert.

 

2. Die Mischung macht’s - Diversifiziert die Strecken:

Variiert eure Trainingsstrecken, um neue Herausforderungen zu meistern und eure Fähigkeiten weiter zu verbessern. Sucht nach anspruchsvolleren Trails mit unterschiedlichen Geländearten wie Bergauf- und Bergabpassagen, technischen Singletrails oder längeren Distanzen.

GaPa Pro Tipp: Übt vor allem auch Downhills mit unterschiedlichen Beschaffenheiten (Wurzeln, Riesel, geröllig, Matsch, Laub etc.)

© Zugspitz Arena Bayern Tirol/ Thomas Marzusch

3. Hillsprint-Reps:

Diese Begrifflichkeit hängt wie ein Damokles-Schwert über vielen ambitionierten Trail-Runnern.

Gemeint sind klassische “Berganläufe”, also Sprints oder Steigerungsläufe am Berg. Das klingt nicht nur anstrengend, sondern ist es zweifelsohne auch. Dennoch bringt diese Trainingsmethodik viele positive Effekte mit sich:

Zum Beispiel:

-          Verbesserung der Laufökonomie sowie Optimierung der Lauftechnik

-          gezielter Aufbau von Beinkraft und laufspezifischer Muskulatur

-          Verbesserung der laktatverträglichkeit

-          aerobe und anaerobe Schwellen werden erhöht

Zusammenfassung: Ihr könnt sowohl Ausdauer als auch Kraft steigern, indem ihr regelmäßig Bergläufe in das Training einbaut.

GaPa Pro Tipp: Versucht bei Berganläufen besonders auf den Armeinsatz zu achten. Ein verstärkter Armeinsatz kann euch spürbar unterstützen.

 

© Kelvin Trautman

4. Die Mentale Stärke ausbauen

Ihr seid bereits mental sehr stark, deswegen habt ihr euch für einen Sport entschieden, der oft lange Bergaufpassagen und anspruchsvolles Terrain mit sich bringt.

Mit Techniken wie Visualisierung, positiven Selbstgesprächen und Achtsamkeitstraining könnt ihr eure mentale Stärke nochmals stärken, um euch und vielleicht auch andere durch schwierige Passagen zu navigieren.

GaPa Pro Tipp: Alternativsportarten wie Yoga oder Pilates fördern nicht nur die Flexibilität und Balance, sondern auch die Achtsamkeit. Probiert es gerne mal aus.

 

5. Sicherheit bleibt oberste Priorität

Auch für die Erfahrensten unter euch gilt: Safety First! Behaltet bitte immer die Wetterbedingungen im Auge.

GaPa Pro Tipp: Wir empfehlen, immer eine kleine Notfallausrüstung dabei zu haben.

6. Höhen und Tiefen akzeptieren

Trailrunning ist eine wunderbare Metapher fürs Leben: Ein stetiges Auf und Ab - so wie viele Höhenprofile unserer Trailrunning-Touren rund um Garmisch-Partenkirchen. Akzeptiert also, dass nicht jeder Lauf immer “perfekt” sein wird.

GaPa Pro Tipp: Lernt aus schlechten Läufen und schätzt die guten umso mehr.

 

7. Gemeinschaft und Wettbewerb

Trailrunning-Veranstaltungen sind eine wunderbare Gelegenheit, um sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen und über News der Szene zu informieren. Wir empfehlen im Mai unseren GaPa Trail (homepage verlinken) und im Juni den Zugspitz Ultratrail (homepage verlinken), Deutschlands größtes Trailrunning Festival mit großer Expo und vielen Side-Events.

GaPa Pro Tipp: Auch wenn ihr selbst nicht pro aktiv Wettkämpfe bestreiten möchten: Kommt vorbei und saugt die einzigartige Stimmung ein.

Blick auf Trailrunner im Kramergebiet Garmisch-Partenkirchen | © Zugspitz Arena Bayern Tirol/ Thomas Marzusch
Blick auf Uhr beim Trailrunning in Garmisch-Partenkirchen | © GaPa Tourismus GmbH/ Alexander Djodat Photography
Blick auf Trailrunner im Kramergebiet Garmisch-Partenkirchen | © Zugspitz Arena Bayern Tirol/ Thomas Marzusch
Trailrunning für Fortgeschrittene - Tipps für erfahrene Läufer

GaPa Gastautor